im wundervollen Seminarhaus an der Mecklenburger Seenplatte
In diesem Jahr bieten wir erstmals unsere zweijährige Ausbildung in Beziehungsdynamischer Paar- & Sexualtherapie als kompakte Version in der Natur an.
6 Termine á eine Woche, über 2 Jahre,
Gemeinschaft, Lernen, Transformation
Inhaltlich wie unsere 36tägige Ausbildungsvariante
Sie wollen einen modernen Ansatz der Paar- und Sexualtherapie erlernen? Sie suchen nach einer transformativen Erfahrung, intensiven Selbsterfahrungsmomenten in einer stärkenden Ausbildungsgruppe?
Seit 2012 bilden wir am Berliner Institut für Beziehungsdynamik Paartherapeut*innen und Sexualtherapeut*innen aus.
Aus der Praxis & für die Praxis
Die Ziele unserer Sexualtherapie-Ausbildung liegen in der Vermittlung eines therapeutischen und beziehungsdynamischen Verständnisses sexueller Störungen, ebenso wie dem erfahrungsorientierten Erlernen sexualtherapeutischer Methoden und Modelle. Wir sind ein körperpsychotherapeutisches Institut und vermitteln auch in unseren Ausbildungen die anwendungsbezogenen Grundlagen der Körperpsychotherapie.
Wir vermitteln Ihnen dabei vor dem Hintergrund unserer langjährigen therapeutischen Erfahrung das Fachwissen für die Entwicklung einer sexualtherapeutischen Haltung, mit der Sie Einzelklient*innen und Paare in sexuellen und partnerschaftlichen Krisensituationen wirksam begleiten können.

Infos anfordern
Termine des 17. Fortbildungsdurchgangs BS17X (2022-2024) 47 Ausbildungstage)
Start: 10.-13.10.22 |
Seminar 2: 7.-10.12.22 |
Seminar 3: 18.-21.2.23 |
Seminar 4: 3.-6.4.23 |
Seminar 5: 28.5.-31.5.23 |
Seminar 6: 10.-13.7.23 |
Seminar 7: 18.-21.9.23 |
Seminar 8:. 4.-7.11.23 |
Seminar 9: 11.-14.12.23 |
Seminar 10: 29.2.-3.3.24 |
Abschlusswoche: 11.4.-19.4.2024 |
Kostenlose Infotermine zum Kennenlernen |
20.07.2022 - 19-21 Uhr |
Neu: unsere Ausbildung als Kompaktversion im Seminarhaus - 6x eine Woche - 36 Ausbildungstage |
Alle Wochen finden im Seminarhaus Finkenwerder Hof statt |
Woche 1: 30.9.-5.10.2022 |
Woche 2: 03.-08.3.2023 |
Woche 3: 01.-06.7.2023 |
Woche 4: 10.-15.10.2023 |
Woche 5: 12.-18.2.2024 |
Woche 6: 2.6.-9.6.2024 |
Unser 17. Ausbildungsdurchgang (Extended) umfasst - 47 Ausbildungstage |
Inhalte unserer Seminare
In unserer zweijährigen Ausbildung in Beziehungsdynamischer Paar- & Sexualtherapie erwarten Dich 12 inhaltliche Themenblöcke. Wir bieten diese in drei verschiedene Formaten an. Wenn Du genauer wissen willst, was Dich inhaltlich erwartet, dann findest Du hier detaillierte Beschreibungen jedes einzelnen Seminars. In der kompakten Version werden jeweils zwei Seminare/ inhaltliche Themen zusammengelegt.
Erstes Seminar: Was ist eigentlich Sex? Grundlagen und Perspektiven auf Sexualität, Beziehung und Sexualtherapie
In unserem ersten Seminar geht es natürlich in erster Linie darum, sich gegenseitig kennenzulernen. Schließlich begegnen sich die meisten unserer Teilnehmer*innen ja zum ersten Mal.

Elftes und zwölftes Seminar – die Abschlusswoche: Ein besonderes Highlight unserer Weiterbildung
Ein besonderes Highlight ist die Abschlusswoche unserer zweijährigen Fortbildung in Beziehungsdynamischer Sexualtherapie. Hierzu finden das elfte und zwölfte Seminar zusammengelegt in einem Seminarhaus in der
Drittes Seminar: von der sexuellen Funktionsstörung zur Funktion sexueller Störungen
Auf dem „Markt“ werden teils vollkommen unterschiedliche Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit sexuellen Problemen verkauft. So gibt es neben wenigen etablierten sexualtherapeutischen Schulen mittlerweile

Das 10. Seminar – Inhalte & Themen
Was passiert im 10. Seminar? In diesem Beitrag wird dir unser zehntes Seminar im Rahmen unserer zweijährigen Ausbildung in Beziehungsdynamischer Paar-und Sexualtherapie vorgestellt. Dieses Ausbildungsformat

Das 9. Seminar – Inhalte & Themen
Was passiert im 9. Seminar? In diesem Beitrag wird dir unser neuntes Seminar im Rahmen unserer zweijährigen Ausbildung in Beziehungsdynamischer Paar-und Sexualtherapie vorgestellt. Dieses Ausbildungsformat
Zweites Seminar: Komplexe und Komplexmuster erkennen und erfahren
In unserem zweiten Seminar widmen wir uns der Erforschung von Komplexen und Komplexmustern. Der Begriff „Komplex“ findet zwar in der Alltagskommunikation Verwendung, indem wir sagen,