im wundervollen Seminarhaus an der Mecklenburger Seenplatte
In diesem Jahr bieten wir erstmals unsere zweijährige Ausbildung in Beziehungsdynamischer Paar- & Sexualtherapie als kompakte Version in der Natur an.
6 Termine á eine Woche, über 2 Jahre,
Gemeinschaft, Lernen, Transformation
Inhaltlich wie unsere 36tägige Ausbildungsvariante
Sie wollen einen modernen Ansatz der Paar- und Sexualtherapie erlernen? Sie suchen nach einer transformativen Erfahrung, intensiven Selbsterfahrungsmomenten in einer stärkenden Ausbildungsgruppe?
Seit 2012 bilden wir am Berliner Institut für Beziehungsdynamik Paartherapeut*innen und Sexualtherapeut*innen aus.
Aus der Praxis & für die Praxis
Die Ziele unserer Sexualtherapie-Ausbildung liegen in der Vermittlung eines therapeutischen und beziehungsdynamischen Verständnisses sexueller Störungen, ebenso wie dem erfahrungsorientierten Erlernen sexualtherapeutischer Methoden und Modelle. Wir sind ein körperpsychotherapeutisches Institut und vermitteln auch in unseren Ausbildungen die anwendungsbezogenen Grundlagen der Körperpsychotherapie.
Wir vermitteln Ihnen dabei vor dem Hintergrund unserer langjährigen therapeutischen Erfahrung das Fachwissen für die Entwicklung einer sexualtherapeutischen Haltung, mit der Sie Einzelklient*innen und Paare in sexuellen und partnerschaftlichen Krisensituationen wirksam begleiten können.

Infos anfordern
Termine des 24. Fortbildungsdurchgangs in Berlin (2025-2027)
Seminar 1: 03.– 05.12.2025 |
Seminar 2: 23.– 25.02.2026 |
Seminar 3: 30.03.–01.04.2026 |
Seminar 4: 18.-20.05.2026 |
Seminar 5: 13.-15.07.2026 |
Seminar 6: 15.-17.09.2026 |
Seminar 7: 04.-06.11.2026 |
Seminar 8: 09.-11.12.2026 |
Seminar 9: 24.-26.02.2027 |
Seminar 10: 21.-23.04.2027 |
Abschlusswoche: 20.-27.06.2027 |
Kostenlose Infotermine zum Kennenlernen |
13.09.25 – 18:00 Uhr (Präsenz) |
Termine des 25. Fortbildungsdurchgangs in Berlin sind in Abstimmung |
Der nächste KOMPAKT-Durchgang wird voraussichtlich im Frühling 2027 starten |
Inhalte unserer Seminare
In unserer zweijährigen Ausbildung in Beziehungsdynamischer Paar- & Sexualtherapie erwarten Dich 12 inhaltliche Themenblöcke. Wir bieten diese in drei verschiedene Formaten an. Wenn Du genauer wissen willst, was Dich inhaltlich erwartet, dann findest Du hier detaillierte Beschreibungen jedes einzelnen Seminars. In der kompakten Version werden jeweils zwei Seminare/ inhaltliche Themen zusammengelegt.

8. Seminar:
Praxis der beziehungsdynamischen Sexualtherapie
In diesem Beitrag stellen wir die Inhalte des achten Seminars vor. Hier geht es um Beziehungsdynamische Arbeitsweisen und um den Umgang mit Traumata, Traumatisierungen und grundlegende Ideen in der Traumatherapie

1. Seminar: Was ist eigentlich Sex? Grundlagen und Perspektiven auf Sexualität, Beziehung und Sexualtherapie
Im ersten Seminar legen wir die Grundlagen für eine tragfähige Gruppenatmosphäre. Es geht hier um das Kennenlernen und die Entwicklung der impliziten Regeln in der Gruppe. Zudem vermitteln wir die Grundlagen unserer Arbeit, der Beziehungsdynamischen Paar- und Sexualtherapie.

Unterschiede zwischen Online- und Präsenz-Fortbildungen oder Weiterbildungen
Sexualtherapie und Beziehungsdynamik in unserer zweijährigen Ausbildung kennenlernen! Unser Konzept bietet Ihnen die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in diesem spannenden Fachbereich zu erlangen. Hier ist, was Sie erwartet:

6. Seminar: Sexuelle Fantasien und verdeckte Wünsche
Sexuelle Fantasien lassen sich in Paartherapie und Sexualtherapie effektiv einbeziehen – in diesem Seminar vermitteln wir entsprechende Methoden.

10. Seminar – schwierige Situationen und therapeutischer Umgang mit Beziehungsproblemen
Hier stellen wir die Inhalte des zehnten Seminars unserer zweijährigen Ausbildung in Beziehungsdynamischer Paar-und Sexualtherapie vor. Es geht um den Umgang mit schwierigen Klient*innen und Situationen und um den therapeutischen Umgang mit Bindungsproblemen.

2. Seminar: Komplexe und Komplexmuster erkennen und erfahren
In diesem Seminar werden wir praktisch und erfahrbar erforschen, welche Komplexe unser Leben beeinflussen, ohne dass uns dies bewusst ist. In der Regel haben wir erst dann die Möglichkeit, zu erfahren und zu erleben, was uns bestimmt, wenn wir an die Grenzen unserer Muster stoßen – so beschreibt es die systemische Therapie/ Familientherapie.